Nicht jede Patientin und jeder Patient kann problemlos den Weg in eine Praxis schaffen – sei es nach einer Operation, bei chronischen Erkrankungen oder aus Altersgründen. In diesen Fällen bietet eine mobile Physiotherapie zuhause eine wertvolle Alternative zur klassischen Behandlung in der Praxis.
Für wen sind Hausbesuche geeignet?
Hausbesuche sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie körperlich eingeschränkt sind, z. B. durch:
- frisch operierte Gelenke
- neurologische Erkrankungen (z. B. nach einem Schlaganfall)
- chronische Rückenschmerzen oder Bewegungsstörungen
- altersbedingte Mobilitätseinschränkungen
Auch pflegebedürftige Angehörige profitieren oft von der gezielten Behandlung in ihrer gewohnten Umgebung.
Was passiert bei einem physiotherapeutischen Hausbesuch?
Unsere erfahrenen Therapeut:innen bringen das notwendige Equipment mit und führen die Behandlung direkt bei Ihnen zuhause durch. Dabei passen wir uns räumlich und organisatorisch flexibel an Ihre Situation an.
Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Sie im Alltag zu stärken – individuell und alltagsnah.
So beantragen Sie Hausbesuche bei uns
Wenn Sie gesetzlich oder privat versichert sind und eine ärztliche Verordnung mit dem Vermerk „Hausbesuch“ erhalten, übernehmen die Krankenkassen in der Regel die Kosten.
Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich.